Studienprojekte & Kompetenzentwicklung

Entdecken Sie, wie unsere Teilnehmer durch praxisorientierte Projekte ihre Finanzkompetenzen entwickeln und messbare Fortschritte in ihrer beruflichen Laufbahn erzielen.

Grundlagen

Finanzielle Basis schaffen

In dieser ersten Phase lernen Teilnehmer die fundamentalen Konzepte der Finanzwirtschaft kennen. Budgetplanung, Kostenkalkulation und grundlegende Analysemethoden stehen im Mittelpunkt.

Budgetanalyse Kostenrechnung Excel-Grundlagen Finanzplanung
Vertiefung

Strategische Finanzanalyse

Aufbauend auf den Grundlagen entwickeln Studierende komplexere Fähigkeiten in der Unternehmensanalyse, Investitionsbewertung und strategischen Finanzplanung für mittelständische Unternehmen.

Investitionsrechnung Risikobewertung Marktanalyse Controlling
Expertise

Spezialisierte Beratungskompetenz

Die fortgeschrittene Phase konzentriert sich auf spezialisierte Bereiche wie Unternehmensberatung, komplexe Finanzmodellierung und die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungsansätze.

Finanzmodellierung Beratungskonzepte Präsentationstechnik Projektmanagement

Praxisprojekte unserer Teilnehmer

Reale Herausforderungen aus der Finanzwelt werden zu Lernprojekten, die praktische Erfahrungen und messbare Kompetenzen vermitteln.

Finanzanalyse-Dashboard auf Computer-Bildschirm
Kostenoptimierung KMU-Beratung

Kostenstruktur-Optimierung für Handwerksbetriebe

Sarah Müller entwickelte ein systematisches Analyse-Framework für kleine Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg. Ihr Ansatz identifizierte durchschnittlich 15% Einsparpotential bei Materialkosten und verbesserte die Liquiditätsplanung erheblich.

12 Betriebe analysiert
8 Wochen Projektdauer
15% Kosteneinsparung
Geschäftsbesprechung mit Finanzdiagrammen und Dokumenten
Investitionsplanung Digitalisierung

Digitalisierungsstrategien für traditionelle Einzelhändler

Marcus Weber erarbeitete Finanzierungsmodelle für die digitale Transformation lokaler Einzelhändler. Seine Konzepte berücksichtigen sowohl die finanziellen Möglichkeiten als auch die technischen Anforderungen der Betriebe.

6 Pilotprojekte
10 Wochen Entwicklung
3 Finanzierungsmodelle

Entwicklungspfad unserer Absolventen

Von den ersten Schritten in der Finanzanalyse bis zur eigenständigen Beratungstätigkeit - so entwickeln sich die Kompetenzen unserer Teilnehmer über die Zeit.

Monate 1-3

Grundlagenaufbau und erste Praxiserfahrungen

Teilnehmer erlernen fundamentale Konzepte der Finanzwirtschaft und wenden diese in kleineren Übungsprojekten an. Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung analytischer Denkweise und dem Umgang mit Finanzkennzahlen.

Monate 4-7

Spezialisierung und komplexere Projektarbeit

In dieser Phase vertiefen Studierende ihre Kenntnisse in spezifischen Bereichen wie Unternehmensfinanzierung oder Kostenmanagement. Die Projektarbeit wird umfangreicher und praxisnäher gestaltet.

Monate 8-12

Eigenständige Beratungsprojekte und Netzwerkaufbau

Absolventen arbeiten bereits eigenständig an realen Beratungsprojekten und bauen ihr berufliches Netzwerk auf. Viele entwickeln in dieser Zeit ihre individuellen Schwerpunkte und Expertise-Bereiche.