Finanzwissen durch Innovation

Unsere einzigartige Methodik verbindet jahrelange Forschung mit praktischen Ansätzen, um komplexe Finanzkonzepte verständlich und anwendbar zu machen.

01 Methodik

Datengestützte Lernansätze

Seit 2019 entwickeln wir Bildungskonzepte, die auf umfangreichen Marktanalysen und Lernverhalten basieren. Unsere Forschung zeigt, dass traditionelle Finanzbildung oft zu theoretisch bleibt.

Deshalb haben wir einen Ansatz entwickelt, der reale Marktdaten mit interaktiven Lernmodulen verbindet. Jeder Kurs wird kontinuierlich anhand von Teilnehmerfeedback und Marktergebnissen angepasst.

  • Echtzeitdaten aus verschiedenen Finanzmärkten
  • Adaptive Lernpfade basierend auf individuellem Fortschritt
  • Praktische Fallstudien aus dem deutschen Markt
  • Regelmäßige Methodikupdates alle drei Monate
Dr. Maximilian Bergmann, Forschungsleiter

Dr. Maximilian Bergmann

Forschungsleiter

Wissenschaftliche Fundierung

Dr. Bergmann leitet seit 2021 unser Forschungsteam und bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Finanzmarktanalyse mit. Seine Dissertation über Verhaltensökonomie bildet das Fundament unserer Lehrmethoden.

Besonders interessant ist sein Ansatz, psychologische Erkenntnisse in praktische Lernstrategien zu übersetzen. Das Team analysiert monatlich über 10.000 Datenpunkte aus verschiedenen Finanzquellen, um die Kursinhalte aktuell zu halten.

847 Analysierte Marktzyklen
23 Veröffentlichte Studien

Unsere Innovationen

Zwei Kernbereiche unterscheiden uns von herkömmlichen Finanzbildungsanbietern und machen komplexe Themen greifbar.

Simulationsumgebung

Unsere proprietäre Software simuliert reale Marktbedingungen und ermöglicht risikofreies Lernen mit echten Daten aus den letzten 20 Jahren.

  • Historische Marktdaten von 1995 bis 2024
  • Realistische Handelsbedingungen
  • Sofortiges Feedback zu Entscheidungen
  • Detaillierte Leistungsanalysen

Adaptive Lernalgorithmen

Jeder Teilnehmer erhält einen individuell angepassten Lernpfad, der sich basierend auf Stärken und Verbesserungsbereichen dynamisch entwickelt.

  • Personalisierte Schwierigkeitsanpassung
  • Fokus auf individuelle Wissenslücken
  • Optimierte Wiederholungsintervalle
  • Kontinuierliche Fortschrittsmessung